Maßnahme 1: Einrichtung einer Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe soll die Umsetzung des Aktionsplans steuern und unterstützen. Übergeordnet besteht die Aufgabe darin, die Kinderrechte umzusetzen.
WeiterlesenDie Steuerungsgruppe soll die Umsetzung des Aktionsplans steuern und unterstützen. Übergeordnet besteht die Aufgabe darin, die Kinderrechte umzusetzen.
WeiterlesenEine Fortbildung soll den Verantwortlichen im Gemeinderat und in der Verwaltung die UN-Kinderrechtskonvention bekannter machen.
WeiterlesenEine Kinder- und Jugendbeauftragte ist die direkte Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche und setzt sich innerhalb der Verwaltung für ihre Interessen ein.
WeiterlesenEs soll ein Familien-, Kinder- und Jugendbüro als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle im neuen Rathaus entstehen.
WeiterlesenDie Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen gemeinnützigen Vereinen, Verbänden sowie Organisationen und Gewerbetreibenden sollen gefördert werden.
WeiterlesenSchulen und Kindergärten sollen das Prinzip der Partizipation umsetzen.
WeiterlesenAls der Bau des neuen Rathauses fast abgeschlossen war, stand fest, dass der Platz zwischen dem neuen Gebäude, dem Altenpflegeheim und der Kulturhalle ein Ort für Begegnungen aller Remchinger werden soll.
WeiterlesenKinder und Jugendliche sollen regelmäßig die Möglichkeit haben, sich einzubringen und bei Themen aus der Verwaltung mitzuwirken, die sie betreffen.
WeiterlesenEs sollen Treffpunkte für Kinder und Jugendliche mit Aufenthaltsqualität entstehen.
WeiterlesenDie Qualität und damit die Zufriedenheit mit der Kita- und Schulverpflegung soll gesteigert werden.
WeiterlesenAngsträume im öffentlichen Raum sollen bekannt werden und beseitigt werden. Als wichtiges Instrument dienen dabei die sogenannten Notinseln.
WeiterlesenDie Öffentlichkeit soll über die Kinderrechte informiert werden, sodass sich eine positive Haltung entwickeln kann.
WeiterlesenEs soll mehr Bildungsangebote von Infoveranstaltungen über Theateraktionen geben.
Weiterlesen