Maßnahme 2: Infos über Kinderrechte für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Diese Maßnahme knüpft an die Maßnahme 12 aus dem ersten Aktionsplan an.

Kita Gartenstraße im Rathaus; (c) Gemeinde Remchingen; Alina Di SannioDie UN-Kinderrechtskonvention soll den Mitarbeitern der Verwaltung und in den Kinder- und Jugendeinrichtungen bekannt gemacht werden. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ratsmitglieder sollen ein Kinderrechte-Infopaket erhalten. Einmal im Jahr soll eine Infoveranstaltung zu dem Thema stattfinden. 

Kinder und Jugendliche sollen über die Arbeit der Kommunalpolitik und der Verwaltung ihrer Heimatgemeinde informiert sein. Dafür entwickelt die Gemeinde ein Konzept, wie die Aufgaben der Gemeindeverwaltung bei Besuchen durch Kindergartengruppen und Schulklassen im Rathaus altersgerecht vorgestellt werden können. 

Der partizipativ entwickelte Kinderrechtekoffer wird in den Kindergärten weiterhin genutzt.

Fazit: 

Die Maßnahme befindet sich in der Umsetzung. Regelmäßig besuchen Schulanfängerkinder das Rathaus und die Bürgermeisterin. Der Kinderrechte-Koffer wird weiterhin genutzt. In der Bertha-Benz-Grundschule in Nöttingen wird jährlich mit den Grundschulkindern der ersten Klasse ein Kinderrechtevormittag durchgeführt. Höhere Schulklassen kommen im Rahmen des 8er-Rats ins Rathaus. Zudem werden die Kinderrechte am Weltspieltag spielerisch vermittelt.