18.07.2023

Ehrenamtliche Sprachförderung hilft Kindern

Hauptamtsleiterin Diana Wirth (links) und die Integrationsbeauftragte Sandra Musaraganyi (rechts) beim Besuch der ehrenamtlichen Sprachförderung in der Nöttinger Straße
Bild vergrößern
Hauptamtsleiterin Diana Wirth (links) und die Integrationsbeauftragte Sandra Musaraganyi (rechts) beim Besuch der ehrenamtlichen Sprachförderung in der Nöttinger Straße

Informationen zu dem Projekt erhalten Sie bei Sandra Musaraganyi unter der Telefonnummer 07232 – 7979 243.

Dieser Tage besuchten Hauptamtsleiterin Diana Wirth und die Integrationsbeauftragte Sandra Musaraganyi die ehrenamtliche Sprachförderung in der Nöttinger Straße.

Dankenswerter Weise hat die Ev. Kirchengemeinde die Räume des Tankstellenprojektes zur Mitbenutzung gestattet. Ihre Tochter und Schülerin Eloise Musaraganyi gibt hier einmal in der Woche Sprachförderung, damit die Kinder ihre Hemmschwelle zum deutsch sprechen überwinden.

„Die Kinder sind im Kindergarten Gartenstraße in der Betreuung, sie verstehen schon viel, aber sie trauen sich oft noch nicht deutsch zu sprechen“, so Eloise. „Hier wird spielerisch daran gearbeitet, diese Schwelle zu überwinden und ungezwungen die Aussprache zu üben.“ „Wir haben aktuell 7 Kinder in der Gruppe“, so Sandra Musaraganyi. „Heute sind Emanuel (5 Jahre), Vera (4) und Emanuela (5) anwesend.“ Manchmal muss Eloise auch auf Englisch ausweichen, dass die Kinder neben ihrer Muttersprache auch etwas verstehen.

Hauptamtsleiterin Diana Wirth lobte dieses tolle ehrenamtliche Engagement der Schülerin, die einen bemerkenswert leichten Zugang zu den Kindern hat und die sichtlich Spaß haben bei der Betreuung. „Für die Kinder ist es auch wichtig einmal konzentriert bei der Sache bleiben zu können, ohne die Ablenkung anderer Kinder“, so Eloise.

Sie ist dankbar für die Räume und die Unterstützung der Kirchengemeinde, des Kindergartens und auch der Schule mit Materialien, um so den „kleinen Unterricht“ gestalten zu können.