22.04.2025

Smarte Sitzbank sorgt für Strom beim Surfen und Telefonieren

Sitzbank mit Stromversorgung: Bürgermeisterin Julia Wieland hat mit Hansgeorg Mayer (messWERK, links) und Michael Stoll (Sparkasse Pforzheim Calw) eine smarte Sitzbank an der Königsbacher Straße in Wilferdingen eingeweiht.
Bild vergrößern
Sitzbank mit Stromversorgung: Bürgermeisterin Julia Wieland hat mit Hansgeorg Mayer (messWERK, links) und Michael Stoll (Sparkasse Pforzheim Calw) eine smarte Sitzbank an der Königsbacher Straße in Wilferdingen eingeweiht.

Remchingen weiht erste „ibench“ ein

Nicht nur bequem, sondern auch smart sitzen kann man neuerdings an der Einmündung zur Königsbacher Straße in Wilferdingen. Bürgermeisterin Julia Wieland weihte dort die erste „Smartbench“ in der Gemeinde ein: eine Sitzbank, die über Solarzellen und Ladeanschlüsse für Elektrogeräte verfügt. Drei Solarzellen unter der transparenten Sitzfläche sorgen zusammen mit integrierten Akkus dafür, dass die Sitzenden bei Tag und Nacht über USB-Anschlüsse ihre elektronischen Geräte laden können – solange der Strom reicht. Für Smartphones gibt es zusätzlich die Möglichkeit zum kabellosen Laden per Auflegen.

So stellen die Bänke sicher, dass bei Smartphones, Tablets und Co. dank Sonnenenergie der Strom beim Telefonieren und Surfen nicht ausgeht – ob während eines Sparziergangs, einer Radtour oder einer spontan ins Freie verlegten Videokonferenz. „Die smarten Bänke waren Thema und Wunsch bei unserer Bürgerbeteiligungsaktion Remchingen schöner machen“, verdeutlicht die Bürgermeisterin, die sich dafür auf Sponsorensuche begeben hat. 5.000 Euro kostete die „ibench“ vom Pforzheimer Unternehmen messWERK. Die Hälfte der Kosten hat die Sparkasse Pforzheim Calw übernommen. Für die andere Hälfte sucht die Gemeinde noch interessierte Sponsoren. Weitere Sitzmöglichkeiten – auch ohne Stromversorgung – seien in den Ortsteilen angedacht, so Wieland, die sich auch hier über Sponsoren freue.

Julian Zachmann