Zwei Carsharing-Fahrzeuge am Remchinger Bahnhof
Flexibel ohne eigenes Auto
v.l.: Bauamtsleiter Markus Becker, Hauptamtsleiterin Diana Wirth, Umweltbeauftragte Meike Walch und Bürgermeisterin Julia Wieland präsentieren gemeinsam mit Lara Vetter, Marketingleiterin bei stadtmobil Karlsruhe, eines der stadtmobil-Autos am Remchinger Bahnhof.
Schon seit über einem Jahr haben zwei Carsharing-Fahrzeuge von stadtmobil Karlsruhe ihren festen Stellplatz auf dem Park and Ride Parkplatz am Wilferdinger Bahnhof. Neben einem Opel Corsa F, einem echten Allrounder für fast jeden Einsatz, steht dort auch ein geräumiger Opel Combo zum Ausleihen bereit. Bürgermeisterin Julia Wieland findet das Angebot praktisch: „Das Stadtmobil ist eine günstige Alternative zum eigenen Auto, ohne Flexibilität zu verlieren. Weniger private Autos, weniger benötigte Stellplätze, weniger Energieverbrauch - damit tun wir auch unserer Umwelt etwas Gutes.“ Der Standort ist dabei nicht zufällig gewählt: Der Bahnhof ist ein zentraler Verkehrspunkt in Remchingen. Zudem erhalten Jahreskarteninhaber und Deutschlandticketbesitzer auch günstigere Konditionen beim Carsharing. Auch Hauptamtsleiterin Diana Wirth findet: „Das Stadtmobil ist eine tolle Ergänzung des Mobilitätsangebots in Remchingen. Die Fahrzeuge werden bereits gut genutzt, obwohl wir bisher nicht viel Werbung dafür gemacht haben.“
Scanner in der Windschutzscheibe
So funktioniert‘s
Nach einer einmaligen Anmeldung mit Führerschein und Ausweis erhalten die Kundinnen und Kunden ihre Zugangsdaten von stadtmobil. Über die Webseite, die App oder per Telefon lässt sich das gewünschte Auto zu einem beliebigen Zeitpunkt buchen. Mit der eigenen stadtmobil-Zugangskarte oder der App lässt sich das Auto an der Station öffnen und man kann einfach losfahren – zum Einkaufen, auf einen Ausflug oder zu einer längeren Reise. Am Ende wird das Auto an derselben Station wieder abgestellt. Mehr Informationen gibt es unter www.karlsruhe.stadtmobil.de