Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Arbeit im Büro, Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare, Gesetze, Verwaltung, Bürgerverkehr. Wenn Dir bei diesen Stichworten nicht langweilig geworden ist oder sie für Dich sogar nach einem aufregenden Arbeitstag mit spannenden Aufgaben klingen und Du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, bist Du für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten wie geschaffen.

Allgemeines zur Ausbildung

Das Berufsbild der/s Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Landes- und Kommunal-verwaltung) ist abwechslungsreicher und weitaus weniger verstaubt als der Ruf, der ihm vorauseilt. 

Die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten ist eine duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule und die Praxis im Rathaus statt. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit Abitur kann sie um ein ganzes Jahr verkürzt werden oder durch einen Realschulabschluss und gute Leistungen in der Berufsschule um ein halbes Jahr.

Informationen zur praktischen Ausbildung

In der praktischen Ausbildung werden die Auszubildenden in allen Ämtern der Verwaltung nach einem Ausbildungsplan eingesetzt. Dort sollen sie mehr über die Organisation der Verwaltung und ihre Aufgaben erhalten. Vom Jonglieren mit Zahlen im Rechnungsamt über große Baupläne im Bauamt hin zur Organistion der Kinderbetreuung im Amt für Bildung und Familie und der Ausstellung wichtiger Dokumente im Bürgerbüro und Standesamt - Bei uns lernst Du die unterschiedlichsten Themen und Aufgaben kennen. Kaum eine Ausbildung ist so vielfältig! Schau mal in unsere Ämterübersicht.

Informationen zur theoretischen Ausbildung (Berufsschule)

Während der theoretischen Ausbildung besuchen die Auszubildenden in den ersten zwei Jahren blockunterrichtsweiße die Friedrich-List-Schule in Karlsruhe. Im dritten Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden für vier Monate die Verwaltungsschule in Karlsruhe. Dort findet auch die Abschlussprüfung statt.

Was kannst Du nach der Ausbildung machen?

Wir bieten Dir einen abwechslungsreichen und sicheren Ausbildungsplatz mit vielen Optionen für Deine Zukunft. Im Anschluss an Deine Ausbildung steht Dir die gesamte Bandbreite der öffentlichen Verwaltung offen.

Du willst hoch hinaus? Von der kleinen Kommune zur großen Stadtverwaltung oder ins Landratsamt oder sogar ins Regierungspräsidium: Deine Einsatzbereiche nach der Ausbildung sind zahlreich. 

Während der Berufsschule kannst Du die Fachhochschulreife absolvieren und im Anschluss studieren oder Dich weiterbilden, zum Beispiel: 

  • Verwaltungsfachwirt/in
  • Bachelor of Arts in Public Management

Deine Ausbildung im Überblick

  • Sicherer Ausbildungsberuf mit Zukunft und sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Optimale Mischung zwischen Rechtswissen, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Vielseitige, spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsbereiche
  • Beginn: Jeweils zum 01.09. eines Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Duale Ausbildung: Praktische Ausbildung in allen Fachämtern, Theorie im Blockunterricht in der Berufsschule
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD