Für fairen Handel in Remchingen und darüber hinaus

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe
Bild vergrößern
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe

Seit August 2021 setzt sich Fairtrade-Steuerungsgruppe für fairen Handel ein. Ihr ist es zu verdanken, dass sich Remchingen seit Mai 2023 offiziell Fairtrade-Gemeinde nennen darf.

"Schritt für Schritt FAIRänderung" lautet das Motto der Gruppe, die aus Vertretern der Gemeindeverwaltung, des Handels, der Zivilgesellschaft und der Presse besteht. In regelmäßigen Treffen besprechen die Mitglieder Aktionen und Projekte, um den fairen Handel in Remchingen voranzutreiben und vor allem in das Bewusstsein der Menschen zu bringen.

In der Vergangenheit war die Steuerungsgruppe bereits auf der Lokal-Fair-Messe vertreten, hat eine Upcycling-Aktion beim Mädchenflohmarkt gestartet, faire Nikoläuse beim Weihnachtsdorf verteilt, faire Rosen auf dem Wochenmarkt ausgegeben oder Vorträge zu verschiedenen Themen organisiert. Alles kleine Schritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, fairem Handel und Regionalität. Doch kleine Veränderungen im Konsumverhalten haben oft große Auswirkungen für den Erzeuger. 

Fairer Handel geht nicht allein

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe kooperiert mit mehreren Partnern, darunter Vereine, Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchengemeinden und Schulen. Unsere Partner sind:

  • LandBrauHaus
  • Zum Lamm Remchingen
  • KLEINformART
  • Tee + Wolle Lädle
  • bio-punkt 
  • Köber-Mühle Mühlenladen
  • Sozialverband VdK Ortsverband Remchingen
  • Obst- und Gartenbauverein Singen
  • LandFrauen Remchingen
  • Gymnasium Remchingen
  • Carl-Dittler-Realschule
  • Evangelische Kirchengemeinde Wilferdingen
Sie wollen auch Partner werden? Die Steuerungsgruppe freut sich! Als Gastronomiebetrieb oder Einzelhändler müssen Sie dafür nur zwei fair gehandelte Produkte anbieten. Als Schule, Verein oder Kirchengemeinde muss einmal im Jahr eine Aktion zum Thema fairer Handel stattfinden sowie fair gehandelte Produkte zugänglich gemacht werden (z.B. Ausschenken von fairem Kaffee). Melden Sie sich gerne bei Sarah Baureithel für weitere Informationen.

Logo Fairtrade-Gemeinde RemchingenWas ist Fairtrade?

Einfach gesagt: „Fairtrade“ bedeutet, dass Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, mit dem sie ein menschenwürdiges Leben bestreiten können.

Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Ländern des globalen Südens. Fairtrade steht für stabile Mindestpreise, zusätzliche Prämien für Gemeinschaftsprojekte z.B. im Gesundheits- und Bildungsbereich und hohe Umweltstandards.

Was tut eine Fairtrade-Gemeinde?

Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.

Was tun wir als Verwaltung? Wir trinken fair gehandelten Kaffee, verwenden für unsere Bewirtung fair gehandelten Tee und Zucker und verschenken fair gehandelten Kaffee und Schokolade. Unterstützt durch Einzelhändler, Gastronomen, Schulen, Vereine und Kirchen-gemeinden tragen wir die Botschaft des fairen Handels in unserer Gemeinde weiter. Dabei verbinden wir den Gedanke des fairen Handels mit der Unterstützung regionaler Erzeuger.