Projektverlauf Kinder- und Jugendcampus

Der neue Kinder- und Jugendcampus schafft nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze für unsere Kinder, sondern ergänzt mit seinen Kernzeiträumen auch das Angebot der beiden benachbarten Schulen. Aus der neuen Mensa heraus werden zukünftig alle kommunalen Betreuungseinrichtungen mit warmen Essen versorgt.

Während an der Straße Im Grund eine Kindertagesstätte mit 75 Plätzen gebaut wird, soll am Kutscherweg das Gebäude für eine Mensa und die außerschulische Betreuung entstehen. 80 bis 100 Kernzeitkinder können dort betreut werden, während die Mensa im Zweischichtbetrieb bis zu 200 Personen versorgen kann. Verfolgen Sie den Projektverlauf.

06.12.2024

Richtfest

28.10.2024

Fertigstellung des Rohbaus

05.03.2024

Spatenstich am Kinder- und Jugendcampus

„Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht. Der Campus schafft nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze für unsere Kinder, sondern ergänzt mit der Mensa und den neuen Kernzeiträumen auch das Angebot der beiden benachbarten Schulen“, begrüßte die Bürgermeisterin das Publikum. Während an der Straße Im Grund eine Kindertagesstätte mit 75 Plätzen gebaut wird, soll am Kutscherweg das Gebäude für eine Mensa und die außerschulische Betreuung entstehen. 80 bis 100 Kernzeitkinder können dort betreut werden, während die Mensa im Zweischichtbetrieb bis zu 200 Personen versorgen kann. Auch die Verpflegung der anderen kommunalen Kitas und Schulen soll zukünftig aus der Mensaküche heraus gesichert werden.

Architektur besticht durch Flexibilität

Bürgermeisterin Julia Wieland ist sich sicher: „Das Projekt ist wichtig für die Gemeinde, die Remchinger Eltern und vor allem die Kinder und Jugendlichen, die in Zukunft auf dem Campus spielen, lernen und wachsen sollen. Heute feiern wir den Baustart des Projekts. Nun hoffe ich, dass die Arbeiten gut verlaufen und wir uns hier schon bald wiedersehen und gemeinsam die Eröffnung feiern.“ Architekt Christian Gaus von Gaus Architekten betonte in seiner Ansprache: „Unsere Architektur stellt den Menschen in den Mittelpunkt – in diesem Fall die Kinder. Beim Dachgarten der Kernzeit durften sie sogar selbst mitreden und ihre Wünsche einbringen.“ Die Gebäude sind unaufgeregt gestaltet und fügen sich gut in die Nachbarschaft ein. Die übersichtlich angeordneten Räume sind flexibel nutzbar und bieten eine hohe Aufenthaltsqualität, die sich in den geschützten Außenbereichen fortsetzt.

Auf eine gute Nachbarschaft

In der Woche nach dem Spatenstich sollen die Gründungsarbeiten für die Kita beginnen, im April folgen die Arbeiten für das zweite Gebäude. Parallel dazu werden die nächsten Ausschreibungen veröffentlicht. Die Gesamtfertigstellung ist für April 2025 geplant. Pfarrer Friedemann Zitt von der benachbarten evangelischen Kirchengemeinde sprach beim Spatenstich ein Gebet mit der Bitte um Bewahrung in der Bauzeit. Mit Liedern, Tanz und Trommelstücken haben der Evangelische Kindergarten Arche Kunterbunt, die Peter-Härtling-Schule und die Carl-Dittler-Realschule das Programm der Veranstaltung umrahmt. Bürgermeisterin Wieland dankte den Beteiligten abschließend: „Es ist schön, wie viele Menschen zum Spatenstich gekommen sind. Dass sich so viele Einrichtungen am heutigen Programm beteiligt haben, zeigt Akzeptanz und Freude über das Projekt und lässt auf eine gute Nachbarschaft hoffen.“

24.01.2024

Baubeginn Kinder- und Jugendcampus

Die Einzelheiten hierzu können Sie dem beiliegenden Baustelleneinrichtungsplan entnehmen.

Aufgrund des Wegfalls der Parkplätze Im Grund/Im Kerr und Kutscherweg sind die Lehrkräfte der Peter-Härtling-Schule sowie der Carl-Dittler-Realschule darüber informiert wurden, dass sie künftig den Friedhofsparkplatz nutzen sollen.

In diesem Zuge wird die Parkdauer auf dem Friedhofsparkplatz zeitlich begrenzt. Alle Eigentümer von Wohnmobilen, Anhängern u. a., die momentan den Parkplatz dauerhaft nutzen, bitten wir, Ihre Fahrzeuge zu entfernen. Bei Zuwiderhandlung wird das Ordnungsamt tätig.

Uns ist bewusst, dass es während der Bauzeit des Kinder- und Jugendcampus‘ zu Einschränkungen kommen wird.

Das tut uns leid.

Die Gemeinde bemüht sich, die Parksituation mit regelmäßigen Kontrollen zu überwachen. Auf die kommende Bürgerbeteiligung am 30.01.24 zum Verkehrskonzept Wilferdingen Ost sei in diesem Zusammenhang hingewiesen.“

December 2023

Kinderbeteiligung Kinder- und Jugendcampus

Die Entscheidung, wo die Kinder in die Planung miteinbezogen werden, war nicht schwer. Schließlich befindet sich oberhalb der Mensa der künftige Kernzeitgarten, den es mit Spielgeräten etc.  auszustatten gilt. Knapp die Hälfte aller Kernzeitkinder werden ganztags betreut und verbringen somit den Großteil ihrer Freizeit in den Kernzeiträumlichkeiten.

05.05.2023

Unterzeichnung des Bauantrags

02.06.2022

Vorstellung des Entwurf im Gemeinderat

23.02.2022

Preisgerichtssitzung – Sieger Gaus Architekten

28.10.2021

Auslobung des Wettbewerbs