08.01.2019

Öffentliche Gemeinderatssitzung / 14-2018

Am Donnerstag, 20.12.2018 fand im Sitzungssaal der Kulturhalle Remchingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

 1. Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner

 2. Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft "Meilwiesenstraße 14"

         2.1 Auftragsvergabe "Sanitär- und Lüftungsarbeiten"

Einstimmig stimmte der Gemeinderat einer Zuschlagserteilung für die Sanitär- und Lüftungsarbeiten an die Fa. Pailer GmbH, 75196 Remchingen, zum Angebotspreis von 23.761,47 Euro (brutto) zu.

         2.2 Auftragsvergabe "Heizungsarbeiten"

Einstimmig stimmte der Gemeinderat einer Zuschlagserteilung für die Heizungsarbeiten an die Fa. Pailer GmbH, 75196 Remchingen, zum Angebotspreis von 38.418,36 Euro (brutto) zu.

 3. Verabschiedung des Haushaltsplanes 2019/2020

Bei 1 Gegenstimme stimmte der Gemeinderat dem Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019/2020 zu.

 4. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke 2019/2020

Bei 1 Stimmenthaltung stimmte der Gemeinderat dem Wirtschaftsplan für die Gemeindewerke für die Haushaltsjahre 2019/2020 zu.

 5. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Altenpflegeheim 2019/2020

Bei 1 Stimmenthaltung stimmte der Gemeinderat dem Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Altenpflegeheim Remchingen für die Haushaltsjahre 2019/2020 zu.

 6. Zuschussantrag des FC Alemannia Wilferdingen zur Sanierung des Vereinsheims

Einstimmig stimmte der Gemeinderat einer Bezuschussung der Gesamtmaßnahme des FC Alemannia Wilferdingen in Höhe von 20 % der Investitionskosten zu.

 7. Kommunalwahl am 26. Mai 2019 – Bildung des Gemeindewahlausschusses

Bei 1 Enthaltung stimmte der Gemeinderat der Besetzung des Gemeindewahlausschusses zu.

 8. Informationen

Bürgermeister Prayon informierte über das Projekt nachhaltige Beschaffung und fair trade Gemeinde. Im Verbund lassen sich neben dem fairen Handel auch gute Preise erzielen, so dass ein Engagement in diese Richtung kein Nachteil ist. Die Gemeinde möchte die Nachhaltigkeit und die Förderung regionaler Produkte oder Bio-Produkte mehr in den Fokus rücken. Als Beispiel nannte er den Kaffee aus Burundi oder den Honig aus der Region.

 9. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse

10. Fragen des Gemeinderates