Schulsozialarbeit an den Remchinger Schulen
Ziel der Schulsozialarbeit...
... ist die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in ihrer individuellen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
... ist die Unterstützung in persönlichen und familiären Krisensituationen damit die Schülerinnen und Schüler einen Bildungserfolg und gute Entwicklungsbedingungen haben.
Die Beratung ist freiwillig, streng vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Die Schulsozialarbeiterinnen sind vor Ort in den Schulen tätig und sind bei der Gemeinde Remchingen angestellt.
Angebote der Schulsozialarbeit
Beratung für Schüler
- Bei persönlichen Problemen und Fragen
- Bei Schulschwierigkeiten und Lernschwierigkeiten (z.B. ADHS)
- Bei Konflikten mit Mitschülern oder Lehrern
- Bei Problemen mit den Eltern
- Zur Unterstützung bei der Zukunftsplanung
Beratung für Eltern
- Bei Fragen in der Erziehung
- Bei Problemen in der Familie, z.B. durch Scheidung oder Krankheit
- Bei Bedarf nach Informationen oder Vermittlung von Kontakten zu anderen Jugendhilfestellen
Beratung für Lehrer
- Kollegiale Beratung bei Fragen, Problemen oder Konflikten mit Schülern und/oder Eltern
- Bei Verhaltensauffälligkeiten einzelner Schüler
- Bei der Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Projekte in der Schule