Der Sperlingshof

Der Sperlingshof, ein Heilpädagogisches Kinder- und Jugendhilfezentrum, liegt etwas außerhalb von Wilferdingen und kümmert sich vor allem um traumatisierte junge Menschen. 1977 wurde die Einrichtung offiziell Teil der Gemeinde Remchingen. Dass der Sperlingshof der fünfte "Ortsteil" der Gemeinde ist, zeigt sich ganz präsent in der Architektur des neuen Rathauses: Seine fünf Ecken stehen für die einzelnen Ortsteile Remchingens.

Eine wechselreiche Historie

Evangelisch-Lutherische Dreieinigkeitsgemeinde Sperlingshof; (c) Gemeinde Remchingen; Felix Buderer2022 feierte der Sperlingshof sein hundertjähriges Bestehen. Seine Geschichte reicht jedoch noch viel weiter zurück. Von 1460 bis 1568 befand sich am Sperlingshof ein Kloster, das eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen der Region war und eine Station auf dem Pilgerweg nach Rom. Nach Auflösung des Klosters wurde das Gebiet erst 1773 wieder bebaut: Albert Sperl errichtete dort den "Sperlhof". Es fand auch wieder Gaststättenbetrieb statt, der allerdings allerlei "Gesindel" anzog. Nach dem Ersten Weltkrieg beherbergte der Alte Sperlingshof eine Vorspannstation für Fuhrwerke und eine Falschmünzerei. Schließlich gründete die Evangelisch-Lutherische Freikirche die „Kinderfreundgesellschaft". Der Hof wurde umgebaut und ab 1922 als Waisenhaus genutzt.

Der Sperlingshof heute

Heute leben im Sperlingshof 50 Kinder und Jugendliche auf sieben Wohnhäuser verteilt. Für vier Jugendliche besteht die Möglichkeit, sich in einer Jugendwohngemeinschaft im nahegelegnen Ort Königsbach auf das Selbstständigwerden vorzubereiten, bevor es in eine eigene Wohnung oder in eine Wohnung des Betreuten Jugendwohnens geht. Der Sperlingshof verfügt über eine eigene Schule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Förderung nach emotionalen, sozialen und kognitiven Defiziterfahrungen sowie der Erziehung der Kinder zu selbstständigen, selbstbewussten und sozial kompetenten jungen Menschen. Die oft traumatisierten Kinder werden bis zur Verselbstständigung begleitet. Der Sperlingshof leistet dabei gruppentherapeutische Hilfen, therapeutische Hilfe im Einzelsetting und auch Familienhilfe, -therapie und -beratung. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die präventive Jungenarbeit (Täter- und Opferprävention).